Der DBV wird den Wanderweg durch das Hexbachtal und die Aufwertung des Spielplatzes an der Schaaphausstraße zum Thema machen. Hier unser Schreiben:
Gespräch mit Vereinen und Verbänden am 14.03.2018
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Scholten,
vielen Dank für die Einladung zu dem o.g. Gespräch.
Aus Sicht des Dümptener Bürgervereines werde ich folgende Themen ansprechen:
Hexbachtal:
Die Planung für eine Renaturierung des auf Mülheimer Stadtgebiet liegenden Abschnitts des Hexbachtales ist von der Verwaltung eingeleitet. Davon betroffen ist auch die spätere Lage des Wanderweges. Diese betrifft uns Bürger in besonderem Maße. Ich möchte Sie um frühzeitige Beteiligung des Bürgervereins bitten.
Besonders wichtig ist uns auch, dass in die Planung des Weges die Verbindung zu dem auf Essener Stadtgebiet liegenden und bereits ausgebauten Wanderweg mit aufgenommen wird. Für dieses ca. 80 m lange Verbindungsstück fühlte sich bislang keiner zuständig. Im Essener Wegekataster existiert dieser Weg offenbar gar nicht. Der Weg liegt streckenweise im Staunässebereich des Auewaldes. Dadurch wird er bei feuchter Witterung zeitweise unbegehbar.
Spielplatz Schaaphausstraße
Dieser Spielplatz sollte im Zusammenhang mit dem Neubauvorhaben des SWB, „Dümpsches Karree“, aufgewertet werden.
Abschließend eine Frage: Mit Schreiben vom 12.01.2017 stellte der Bürgerverein den Antrag, die möglicherweise an die 270 Jahre alte Eiche an der Mellinghofer Straße / Zechenbahn zum Naturdenkmal zu erklären. Was ist daraus geworden?
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Lüllau
(Vorsitzender des Dümptener Bürgervereins e.V.)